Bewahren Sie Ruhe – somit können Sie am besten die weiteren Handlungen ausführen
- Falls der Fundvogel noch unbefiedert ist:
- Braucht der Vogel unbedingt wärme.
- Sie können ihn zunächst in der geschlossenen Hand halten, bis Sie ihm ein Ersatz-Nest erstellt haben.
- Als nächstes bieten Sie ihm das Ersatz-Nest:
Als Wärmequelle eignet sich hervorragend eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen. Haustierbesitzer besitzen im besten Fall ein SnuggleSafe oder eine Heizmatte (Reptilien). Alternativ könne Sie auch einfach 2 leere PET Flaschen nehmen und diese mit warmen Wasser füllen.
Achtung: Die Wärmequelle darf niemals auskühlen! Auch Nachts nicht.
Ein Auskühlen des Vogelkörpers bedeutet seinen Tod.
- Schon flügge Vögel sollten verletzungsgeschützt untergebracht werden:
- Hierzu eignet sich z.B. Karton, eine Katzentransportbox oder Eurobox. Darüber am besten ein Handtuch legen.
- Keinen Käfig – an diesem können sie sich die Federn zerstören.
- Falls der Vogel einer Katze zum Opfer fiel, muss dieser schnellstmöglich mit Antibiotikum versorgt werden – auch wenn er keine sichtbaren Wunden aufweist
- Achtung:
Ein auf dem Boden aufgefundener junger Mauersegler ist immer ein Notfall. Bitte niemals in die Luft werfen, um zu sehen, ob er fliegen kann.
Dies gilt auch für alle anderen Vögel, wenn sie einen instabilen bzw. verletzten Eindruck machen.
Nach der Erstversorgung den ansonsten gesunden Jungvogel an eine wildvogelkundige Auffangstation oder einen wildvogelkundigen Päppler abgeben (Kontakt über die Ansprechpartner unseres Vereins – aufzufinden auf dieser Homepage – oder die Facebook-Gruppe „Wildvogelhilfe-Notfälle“).
Um bei der Vermittlung schneller an den geeigneten Ansprechpartner zu gelangen, haben wir eine kleine Bildergalerie für die Zuordnung der Vogelküken zur jeweiligen Vogelart zusammengestellt:
Was Sie KEINESFALLS machen sollten:
X Einen unbefiederten Pflegling NIEMALS mittels Rotlicht oder durch den Backofen wärmen
X Jungvögel keinesfalls füttern oder Flüssigkeit in den Schnabel hineingeben
X Nahrungsmittel wie Katzenfutter, Hackfleisch, Haferflocken, Milcherzeugnisse, bzw. Mehl- oder Regenwürmer können tödlich für den Vogel sein!